Wer sind wir?
Die Freiwillige Feuerwehr Oberembt bildet gemeinsam mit der Feuerwehr Tollhausen den Löschzug Oberembt-Tollhausen. Sie ist eine von insgesamt acht engagierten Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Stadt Elsdorf. Unsere Mitglieder – Frauen und Männer aus der Region – engagieren sich ehrenamtlich für den Schutz und die Sicherheit von Oberembt und der gesamten Stadt.
Seit unserer Gründung im Jahr 1902 stehen wir Tag und Nacht bereit, um in Notsituationen schnell und zuverlässig Hilfe zu leisten – ob bei Bränden, Verkehrsunfällen, Unwettern oder anderen Gefahrenlagen.
Unsere Feuerwehr vereint über 120 Jahre Tradition mit moderner Technik und zeitgemäßer Ausbildung. Wir legen großen Wert auf Kameradschaft, Teamgeist und eine fundierte Vorbereitung auf den Ernstfall. Dazu gehören regelmäßige Übungen, Aus- und Fortbildungen sowie der Einsatzdienst genauso wie die aktive Mitgestaltung des Dorflebens – etwa bei Veranstaltungen, Festen oder unserem Tag der offenen Tür.
Ein besonderes Anliegen ist uns auch die Nachwuchsförderung: In unserer Jugendfeuerwehr werden Mädchen und Jungen spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt und für das Ehrenamt begeistert. So sichern wir auch in Zukunft eine starke Truppe für Oberembt.
Wir sind stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein – für Oberembt. Für Euch! – Seit über 120 Jahren.

Mit Stand des Jahres 2025 setzt sich die Feuerwehr Oberembt aus 35 aktiven Mitgliedern, 3 Kameraden der Ehrenabteilung sowie 14 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr zusammen. Besonders erfreulich ist dabei der kontinuierliche Zuwachs an weiblichen Kräften: mittlerweile engagieren sich 11 Frauen in der Oberembter Feuerwehr – davon 7 in der Einsatzabteilung und 4 im Jugendbereich. Diese Entwicklung wird in Oberembt mit besonderem Stolz gesehen und zeigt, wie offen und zukunftsorientiert sich das Feuerwehrwesen im Ort gestaltet.
© 2025, Förderverein Feuerwehr Oberembt e.V. – All rights reserved.
Übungsdienst Jugendfeuerwehr: Montags 18-19:30 Uhr
Übungsdienst Einsatzabteilung: Montags 20-22 Uhr