Notruf richtig absetzen
Mit ein paar Informationen Menschenleben retten!
Oberstes Gebot: Ruhe bewahren!
Bei einem Notruf beachten Sie bitte die folgenden, so genannten W-Fragen und schildern in verständlichen Sätzen die Lage:
Wo ist es passiert?
Genaueste Angaben zum Unfallort sind unbedingt zu machen. Geben Sie bitte den Ort, Strasse, Hausnummer und weitere charakteristische Besonderheiten an.
Wenn Sie wissen, dass Zugangsstrassen zum Unfallort versperrt sind, sollten Sie unbedingt die Rettungsleitstelle darüber Informieren, damit die Feuerwehr diese Strassen meiden kann.
Wie viele Personen benötigen Hilfe?
Machen Sie sich bitte - im Rahmen der Möglichkeiten - ein genaues Bild über die Anzahl der Verletzten/Erkrankten.
Eine spätere Nachalarmierung von zusätzlichem Rettungspersonal würde viel Zeit in Anspruch nehmen und evtl. auch Menschenleben kosten!
Welche Verletzungen / Erkrankungen liegen vor?
Durch eine möglichst genaue Beschreibung der Verletzungen können wir das passende Rettungspersonal zum Unfallort schicken und evtl. spezielle Rettungsgeräte vorbereiten.
Warten Sie unbedingt auf Rückfragen!
Sie sind bei einem Notfall im Regelfall der einzige erste Ansprechpartner für das Rettungsleitstellenpersonal. Deswegen warten Sie bitte auf jedem Fall so lange am Telefon, bis Ihnen gesagt wird, dass Sie auflegen können.
Allgemein gilt: 112. Die Notrufnummer in Deutschland. Bevor Sie die Notrufnummer wählen, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation.
Sie brauchen keine Angst vor dem Absetzen des Notrufs haben. Wenn Sie in der Eile vergessen haben, Informationen anzugeben, werden sie vom Rettungsleitstellenpersonal erfragt.
Nach dem erfolgreichen Absetzen des Notrufs nehmen Sie sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen vor. Falls die Unfallstelle noch nicht abgesichert ist, sollte diese zu diesem Zeitpunkt unbedingt abgesichert werden, damit kein weiterer Schaden angerichtet werden kann.
Die Notrufnummern 112 und 110 sind in öffentlichen Münzfernsprechern frei geschaltet. das bedeutet, sie können ohne Münzen oder Telefonkarte im Notfall genutzt werden.
Wichtig: Auch Mobilfunkgeräte mit fehlender SIM-Karte sind für die Notrufnummern frei geschaltet.
Weitere wichtige Notrufnummern
Feuerwehr Notruf | 112 |
Polizei | 110 |
Krankentransport | 02271 / 19222 |
Ärztlicher Notdienst |
116117 oder: 02271 / 763639 |
Zahnärzte-Notdienst | 01805 / 986700 |
Der allgemeine ärztliche Notfalldienst (PNE) ist neu strukturiert und in Bergheim am Klinikum. Sollten Sie aus medizinischen Gründen nicht in die Praxis können, so kommt ein Arzt zu Ihnen nach Hause. |